Die Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie bietet 2023 bereits zum fünften Mal allen interessierten Mitgliedern zwei 10tägige Trauma Fellowships in Österreich an.

Die geplanten Termine für 2023 sind:

Termin I: 6.-17. Februar 2023
Im Rahmen des ersten Termins werden das LKH Feldkirch, die Universitätsklinik Innsbruck, das Krankenhaus Hall in Tirol, die Klinik Diakonissen Schladming und das UKH Salzburg besucht.

Termin II: 20. Februar – 3. März 2023
Im Rahmen der zweiten Woche werden das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams, das Universitätsklinikum Salzburg (LKH), das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach, das UKH Klagenfurt und das LKH Graz besucht.

Voraussetzungen

  • Mitglied der ÖGU
  • Ausbildungsstatus: Assistent*innen im Sonderfach für Orthopädie & Traumatologie nach Abschluss der Trauma Basis Ausbildung, Assistent*innen in Ausbildung Unfallchirurgie ab dem 2. Jahr und Jungfachärzt*innen
  • Alter: unter 40 Jahre
  • Ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf müssen an die ÖGU Geschäftsstelle geschickt werden.
  • Ein kurzer Vortrag über die eigene Klinik und deren Spezialitäten muss mitgebracht werden und in den anderen Häusern gehalten werden.
  • Bericht über das Fellowship im JATROS Orthopädie & Traumatologie – Rheumatologie

Fakten

  • Pro Termin wird ein Fellow angenommen.
  • Die Kosten für das Fellowship (Anreise und Übernachtung) werden innerhalb eines vorgegebenen Rahmens von der ÖGU übernommen.

Informationen & Bewerbung

Interessenten melden sich bitte bei der ÖGU Geschäftsstelle (Mag. Birgit Magyar). Die Bewerbung muss Folgendes beinhalten:

  • Ihren Ausbildungsstand
  • Ihren Lebenslauf
  • Ein Motivationsschreiben
  • Den Termin, für den Sie sich bewerben.

DEADLINE für die Bewerbung ist der 30. November 2022.

JATROS-Berichte der Fellows

Februar 2022: Bericht Dr. Stockinger                Februar/März 2022: Bericht Dr. Kleiner
  Februar-März 2020: Bericht Dr. Breuer und Dr. Schett
  Februar 2019: Bericht Dr. Binder                  April 2019: Bericht Dr. Lang 
  April 2018: Bericht Dr. Studencnik                Juni 2018: Bericht Dr. Haider