ÖGU Wissenschaftspreise 2021: Die Einreichung wissenschaftlicher Beiträge ist von 8. – 29. April 2021 möglich.
Hier gelangen Sie zur Seite Wissenschaftspreise der ÖGU. Hier gelangen Sie direkt zur Einreichung der Wissenschaftspreise 2021.
Hier gelangen Sie zur Seite Wissenschaftspreise der ÖGU. Hier gelangen Sie direkt zur Einreichung der Wissenschaftspreise 2021.
NEU: 57. Jahrestagung – Abstract-Einreichung verlängert: Montag, 29. März 2021 Die Frist für die Einreichung wissenschaftlicher Beiträge zur 57. Jahrestagung der ÖGU zum Thema „Minimalinvasive Unfallchirurgie und Orthopädie“ wird verlängert und endet am Montag, 29. März 2021 um 23:59 Uhr. Beiträge können daher noch bis zu diesem Termin eingereicht werden: Link zur Tagungshomepage Link zur [...]
Die Abstract-Einreichung ist bis 22. März 2021 möglich. Link zur Seite "abstracts" Link zur Einreichmaske
Hier finden Sie den ÖGU-Newsletter von Februar 2021
Hier finden Sie den ÖGU-Newsletter von Dezember 2020
Hier finden Sie den ÖGU-Newsletter von November 2020
Hier finden Sie den ÖGU-Newsletter von September 2020
Lesen Sie den Artikel "Mit Kopfsprung in den Rollstuhl" im Online Standard (10. August 2019) HIER.
Die Einreichung für die ÖGU-Wissenschaftspreise 2019 ist geschlossen.
Die Abstract-Einreichung für die 55. ÖGU Jahrestagung zum Thema "Knie und Kniegelenksnahe Strukturen" ist geschlossen. Alle eingereichten Beiträge werden nun vom wissenschaftlichen Komitee begutachtet. AutorInnen werden per E-Mail über Annahme und Vortragsform ihrer Abstracts informiert. Die Annahme eines Vortrages oder Posters befreit nicht von der Tagungsgebühr.
55. Jahrestagung - Abstract-Einreichung verlängert: Dienstag 2. April 2019, 23:59 Uhr. Die Frist für die Einreichung wissenschaftlicher Beiträge zur 55. Jahrestagung der ÖGU zum Thema „Knie und Kniegelenksnahe Strukturen“ wird verlängert und endet am Dienstag, 2. April 2019 um 23:59 Uhr. Beiträge können daher noch bis zu diesem Termin eingereicht werden: Link zur Tagungshomepage Link zur [...]
Das Marietta Blau-Stipendium unterstützt die Absolvierung eines Teils eines in Österreich durchgeführten Doktorats-/PhD Studiums im Ausland. Die Förderung beträgt 1500€/Monat und kann zwischen 6 und 12 M andauern. KandidatInnen dürfen zum Zeitpunkt der Einreichung höchstens 6 Semester inskribiert sein (Verzögerungen sind anrechenbar). Deadline: zweimal jährlich jeweils am 01.02. und 01.09. Webinar Der OeAD hält an [...]
Die MedUni Wien ist auch dieses Jahr wieder als zweitbeste österreichische Universität im renommierten Times Higher Education Ranking vertreten, nicht zuletzt dank eines nationalen Best- und internationalen Topwerts im Bereich der Zitierungen. Auch in Bereichen wie Internationalität und Wissenstransfer schneidet die MedUni – insbs. im klinischen Ranking - im Vergleich mit Spitzeninstitutionen wie Harvard oder [...]
Im Intranet der MedUni Wien finden Sie eine laufend aktualisierte Liste aktueller nationaler und internationaler Calls. Ebenfalls vorhanden: Links zu Fördergebern, eine Liste relevanter Mobilitätsprogramme, Veranstaltungen und Infos, sowie eine Liste (nat.) Preise. Intranet Forschung
APA Meldung vom 2.10.2018 (PDF) ORF Salzburg (PDF Screenshot)
Die EMBO-Fellowships unterstützen den Forschungsaustausch von Postdocs und DoktorandInnen in Laboratorien Europas bzw. weltweit. Internationaler Austausch muss ein Hauptmerkmal im Antragsprozess sein. EMBO Long-Term Fellowships sind max. zweijährige Stipendien. BewerberInnen müssen zu Beginn des Stipendiums einen Doktortitel oder gleichwertigen Abschluss besitzen, der nicht älter als 2 Jahre alt sein darf. Deadline: laufende Einreichung, jährlich zwei [...]
Sehr geehrte Mitglieder der ÖGU! Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass seit 27. August 2018 Abstracts für den ESTES Kongress 2019 in Prag (5.-7. Mai 2019) eingereicht werden können. Deadline für die Einreichung ist der 19. Oktober 2018 Bitte benützen Sie dazu folgenden LINK. Mehr Informationen zum Kongress Bei Fragen wenden Sie sich bitte [...]
Im angehängten Dokument finden Sie eine Zusammenschau von Programmen und anderen Hinweisen rund um das Thema ForscherInnen-Mobilität. Bei jeder Programmschiene haben wir auch gleich die zuständige Person/en im MedUni Wien Forschungsservice angeführt. Kontaktieren Sie uns sehr gerne bei Fragen! Überblick Mobilitätsprogramme (PDF)
Zur Vorbereitung auf die Antragstellung kooperativer Projekte in Horizon 2020, hielt die FFG einen Online-Trainingskurs ab. Die Aufzeichnungen der Webinare stehen nun online zur Verfügung. zu den Aufzeichnungen (deutsch)
Die Galerie finden Sie hier
Die Galerie finden Sie hier
Zur Ausschreibung 2019 im Programm "Health, demographic change and wellbeing" in Horizon 2020 gibt es einen neuen, aktualisierten Draft. Bei Interesse an weiteren Details wenden Sie sich bitte an das Europabüro. Die Veröffentlichung der offiziellen Version wird im Juli 2018 erwartet (erste Deadlines bereits im Oktober 2018!). Aktuelle Topicliste Webinare – „Health“ und „Antragstellung“ Zu [...]
Erfahren Sie Wissenswertes zur Abwicklung von Forschungsprojekten - von der Antragstellung bis zur Verwertung von Ergebnissen. Die organisatorischen Kenndaten der MedUni Wien, Regelungen zu Unterschriftsberechtigungen, Kostenersatz, "Overhead", Investigator Initiated Trials, LOM, Erfindungen, Ethikanträge und Datenschutz werden ebenso abgehandelt wie die Personalanstellung, Vertragsgestaltung und finanzielle Abwicklung von Drittmittelprojekten. Seit Jänner 2018 ist das "Handbuch für Drittmittelprojekte" [...]
Die Abstract-Einreichung für die 54. ÖGU Jahrestagung zum Thema "Unterarm und Hand" ist geschlossen. Alle eingereichten Beiträge werden nun vom wissenschaftlichen Komitee begutachtet. AutorInnen werden per E-Mail über Annahme und Vortragsform ihrer Abstracts informiert. Die Annahme eines Vortrages oder Posters befreit nicht von der Tagungsgebühr.
155-seitiges PDF mit medizinischen Forschungsförderungen, Preisen und Stipendien 2018. Herausgegeben vom Verlag der Ärztekammer für Wien. PDF (155 Seiten)
The Marietta Blau Scholarship supports PhD candidates at Austrian universities that want to spend 6 – 12 months abroad. The scholarship should be used to improve the applicant’s thesis by engaging in a suitable project abroad. The scholarship is 1500 € per month. At the time of the application, candidates should not have finished more [...]
Calls in „Health, demographic change and wellbeing” Die ersten Topics sind bereits geöffnet, erste Deadline ist im Februar 2018. Die Topics sind in 3 Calls zusammengefasst: Better health and care, economic growth and sustainable health Digital transformation in health and care Trusted digital soulutions and cybersecurity in health and care
derstandard.at vom 03.10.2017 (PDF) Kronen Zeitung Titelseite vom 6.10.2017 (PDF) Kronen Zeitung vom 6.10.2017 (PDF)
Sehr geehrte Mitglieder der ÖGU! Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass seit 28. August 2017 Abstracts für den ESTES Kongress 2018 in Valencia eingereicht werden können. Deadline für die Einreichung ist der 20. Oktober 2017. Bitte benützen Sie dazu folgenden LINK. Mehr Informationen zum Kongress Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: ectes@mondial-congress.com [...]
Funding will be available for projects in the field of non-commercial clinical research that are thoroughly described in terms of objectives and methods. Commercial organisations may not have a direct commercial interest in the results. Projects must involve human patients or healthy subjects and the aim must be to generate new scientific knowledge and insights [...]
Die Einreichung für die ÖGU-Wissenschaftspreise 2017 ist geschlossen. Alle eingereichten Beiträge werden nun vom Preis-Komitee begutachtet. PreisträgerInnen werden bis Ende Juni per E-Mail informiert.
Die Abstract-Einreichung für die 53. ÖGU Jahrestagung zum Thema "Schulter und Ellbogen" ist geschlossen. Alle eingereichten Beiträge werden nun vom wissenschaftlichen Komitee begutachtet. AutorInnen werden per E-Mail über Annahme und Vortragsform ihrer Abstracts informiert. Die Annahme eines Vortrages oder Posters befreit nicht von der Tagungsgebühr.