Zeit
26. 09. 2025 - 28. 09. 2025
Veranstaltungsort
St. Josef-Stift Sendenhorst
Website
https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/sonografie-in-der-rheumatologie-aufbaukurs-2025-1
Auskunft
Name: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Email: christoph.kunze@rheumaakademie.de
Tel: + 49 30 240 484 - 67
Erkenntnisgewinn
- Umfassende Kenntnisse der Ultraschalluntersuchung und der Untersuchungstechnik
- Kenntnisse der physikalisch-technischen Verfahren und Techniken
- Umfassende und vertiefte Kenntnisse der Gelenksonografie
- Praxis der Sonografie der Gelenke an den oberen und unteren Extremitäten
- Muskel-, Sehnen- und Nervensonografie
- Kenntnisse der sonografisch-diagnostischen Besonderheiten einzelner Gelenke
- Übung in Befundung und vergleichender Diagnostik rheumapathologischer Befundung im Besonderen
- Differenzialdiagnose, Injektionstechniken
- Extraartikuläre Sonografie bei rheumatischen Erkrankungen wie Vaskulitiden und Kollagenosen
Inhalte
Ultraschallbildgebung gehört zu den grundlegenden Methoden der rheumatologischen Untersuchung. Insbesondere die Gelenksonografie ist ein hochspezifisches, differenzialdiagnostisches Instrument für Rheumatolog:innen in Klinik und Praxis. Die dafür erforderlichen Kenntnisse lassen sich nur im Rahmen qualifizierter Fortbildung erlangen. Das Curriculum „Sonografie in der Rheumatologie“ der Rheumaakademie wird diesem Anspruch gerecht. Aufbau und Inhalte folgen den Qualitätskriterien der aktuellen Ultraschallvereinbarung (KBV) und der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Das aktuelle Curriculum umfasst drei aufeinander aufbauende 2,5- bzw. 1,5-tägige Kurse von Freitag bis Sonntag. Jeder Kurs kann auch einzeln besucht werden, der Aufbaukurs dient auch als Refresher. Die praktischen Übungen in Kleingruppen (max. 5 Personen) mit Tutorinnen und Tutoren umfassen in der Regel mindestens 50 Prozent der Kursdauer.
Kurs zur Vertiefung der Kenntnisse der Ultraschalldiagnostik der Gelenke, inklusive Pathologien, mit Schwerpunkt rheumatische Krankheitsbilder und
Verbesserung der Untersuchungstechnik
- Ultraschall am Gelenk – Indikationen und klinischer Stellenwert
- Wiederholung: Pitfalls und Artefakte
- Farbdopplersonografie an Gelenken und Sehnen
- Wiederholung: Standardschnittebenen sämtlicher Gelenke
- Typische sonopathologische Befunde – gelenkbezogen
- Differenzialdiagnose degenerativ / entzündlich
- Sonografie der Enthesen und Sehnen
- Sonografie der Weichteile und Nerven
- Vergleichende Bildgebung und Differenzialindikationen
Praktische Übungen in Kleingruppen zur:
- Wiederholung Standardschnittebenen
- Sonografie von Patient:innen: pathologische Befunde
Hinweis: Für den Sonografie Aufbaukurs in Sendenhorst gibt es kein Hotelzimmer-Abrufkontingent.