Die Abstract-Einreichung für die 56. ÖGU und 1. ÖGOuT Jahrestagung ist geschlossen
Die Abstract-Einreichung für die 56. ÖGU und 1. ÖGOuT Jahrestagung ist geschlossen. Alle eingereichten Beiträge werden nun vom wissenschaftlichen Komitee begutachtet. AutorInnen werden per E-Mail über Annahme und Vortragsform ihrer Abstracts informiert. Die Annahme eines Vortrages oder Posters befreit nicht von der Tagungsgebühr.
Liste der Forschungsförderungen 2020
Hier finden Sie eine Liste aktueller Forschungsförderungen als PDF
Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung
Österreichische Online-Datenbank für Studierende, Graduierte und Forscher/Innen für alle wissenschaftliche Bereiche. Die Fördermöglichkeiten reichen von klassischen Stipendien über Zuschüsse und Preise bis hin zu umfassenden nationalen, europäischen und internationalen Forschungsförderungsprogrammen. https://grants.at
Verlag der Ärztekammer für Wien
Diese umfassende Broschüre über nationale Förderungsmöglichkeiten wird alle 3 Jahre als Druckexemplar vom Verlag aufgelegt. Gegenwärtig ist die Version von 2017 noch aktuell. Heuer kommt noch die aktualisierte Auflage 2020 heraus. Link für den Download der Broschüre
Förderprograme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Die ÖAW bietet Programme zur Umsetzung von spezifischen Projekten durch nationale und internationale exzellente Wissenschaftler/Innen aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Gebieten. Ziel ist die Förderung des Forschungsstandortes Österreich. https://www.oeaw.ac.at/foerderungen/foerderprogramme/die-foerderprogramme-der-oeaw/
Stipendien und Preise der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Die ÖAW bietet auch Stipendienprogramme für junge Talente auf dem Weg zur wissenschaftlichen Karriere. https://www.oeaw.ac.at/foerderungen/stipendien-preise/
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds
Diese privat-gemeinnützige Förderorganisation (Finanzierung des WWTF durch private Bankenstiftung sichergestellt) hat ihren Fokus auf die Stärkung der Spitzenforschung in Wien mit thematischen Programmen und Calls. Darunter aber auch explizite Ausschreibungen für herausragende junge Wissenschaftler/Innen. https://www.wwtf.at
Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Die FFG ist die nationale Förderinstitution (Eigentümer ist die Republik Österreich) für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Die Aufgaben sind im FFG Gesetz §3 nachzulesen. Das Portfolio reicht vom Forschungseinstieg bis Förderung und Finanzierung von Spitzenforschung und Exzuellenzzentren. https://www.ffg.at
Nationale und EU-Förderungen im Überblick
Auflistung von verschiedenen Fördermöglichkeiten auf nationaler und internationaler Ebene auf den Seiten der Stadt Wien. Es kann unter anderem unter dem Menüpunkt „Schwerpunktthemen“ über Life Sciences zu Mobilitätsprogrammen navigiert werden. https://www.wien.gv.at/forschung/foerderungen/index.html
Forschungsförderung und zentrale Forschungsförderungseinrichtungen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Links zu Fördereinrichtungen für Forschung welche direkt dem Bund unterstellt sind und weitere Forschungsfördereinrichtungen die nicht unmittelbar in die Zuständigkeit des Bundesministeriums fallen. https://www.bmbwf.gv.at/Themen/Forschung/Forschung-in-Österreich/Forschungsförderungseinrichtungen.html
Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich Forschung und Innovation auf EU Ebene
Internetseite der Europäischen Kommission mit einer Zusammenstellung von aktuellen und zukünftigen Fördermöglichkeiten (Förderprogramme und offene Calls, individuelle Forschungförderung, Fellowships), Kooperationspartner, Preise und Stipendien. https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/funding/funding-opportunities_de
Frauenförderungen
Programme und Preise für die spezifische wissenschaftliche Förderung von Frauen in der Wissenschaft/Medizin: Ingrid zu Solms-Wissenschaftspreis für Medizin Für richtungweisende, wissenschaftliche Originalarbeit einer jungen Forscherin, die auf dem Gebiet der Grundlagenforschung in der klinischen Medizin oder der ärztlichen Psychotherapie arbeitet. Dr. Maria Schaumayer-Stiftung Gemeinnützige Stiftung zur aktiven Unterstützung und Förderung von Frauenkarrieren in Wirtschaft [...]
SPEZIFISCHE orthopädisch/traumatologische FÖRDERUNGEN, PREISE, und FELLOWSHIPS (national und international)
Hospitation und Forschungsförderung in der Wirbelsäulenchirurgie Von der Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie ausgeschriebene österreichische Hospitationsmöglichkeiten für aktive Mitglieder. Außerdem werden ein Wissenschaftspreis (Peer-Review-Originalarbeit), Reisestipendien und Förderung bei Teilnahme an OP-Kursen mit den entsprechenden Kriterien gelistet. https://www.spine.at/hospitation/#1555575840365-237da03e-8e7c
Notfallmedizin
Von der Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin vergebene Preise (Bergmann Preis und Posterpreis im Rahmen des Gesellschaftskongresses) und einer Forschungsförderung (Malzer Forschungsförderung) für Arbeiten auf dem Gebiet der Norfallmedizin. http://www.notarzt.at/foerderprogramme.html
Preise und Stipendien der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
Informationen und Kriterien für die Vergabe des Theodor-Billroth Preises (beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Chirurgie und deren Grenzbereiche), des Wissenschaftspreises für chirurgische Forschung sowie von Forschungs- und Hospitationsstipendien. https://oegch.at/preise-stipendien/
AO Trauma Country Council Research
Von der AO Trauma Deutschland vergebene Forschungsförderung für den traumatologisch-wissenschaftlichen Nachwuchs. Zusätzlich wird der Wissenschaftspreis der AO Trauma Deutschland einmal jährlich vergeben. Homepage der AO Trauma Österreich ist gegenwärtig in Entwicklung. https://aotrauma.aofoundation.org/about/organization/regions-and-countries/ao-trauma-europe-and-southern-africa/ao-trauma-germany/research-ao-trauma-germany
AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) geförderte Forschung
Information und Ausschreibung von klinisch orientierter Forschung, die sich mit der Gelenkchirurgie oder verwandten Themen beschäftigt http://www.aga-online.ch/forschungsfoerderung/anleitung-zur-erstellung-eines-aga-forschungsantrags/informationen/
Osteosynthesis and trauma care foundation (OTC foundation)
Mitglieder der OTC können für einen Research grant einreichen, welcher sichthematisch mit dem klinischen Management von Frakturen/NonUnions, dem Monitoring und Stimulation der Frakturheilung widmet. https://otcfoundation.org/research/research-grants/
ESSKA fellowship (European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy)
Primär für junge (aber auch erfahrenere) Kollegen, welche ihre chirurgischen Fähigkeiten verbessern wollen. Sponsoren der ESSKA unterstützen das wissenschaftliche Programm, die Reise und Unterkunft und die Lehrzentren das soziale Rahmenprogramm. https://www.esska.org/page/Fellowships
EFORT – European federation of national associations of orthopedics and traumatology
Jeder Wissenschaftler oder Kliniker/Chirurg welcher Forschung auf dem Gebiet der Orthpädie oder Traumatologie betreibt und Mitglied in einer der nationalen assoziierten Gesellschaften der EFORT ist, kann für eine Forschungsförderung unabhängig ob Grandlagen- oder klinische Forschung einreichen. Zusätzlich werden unterschiedliche Fellowships vergeben. http://www.efortfoundation.org/index.php/applying-for-grants/
Forschungsförderung der Gesellschaft für orthopädisch-traumatologische Sprotmedizin (GOTS)
Die Förderung soll die Tätigkeit junger Wissenschaftler auf dem Gebiet der orthopädisch/traumatologischen Sportmedizin unterstützen. Dies kann im Sinne der Anschubfinanzierung für ein Großprojekt oder der Komplettfinanzierung eines kleineren Projektes verstanden werden. Sowohl klinische als auch experimentelle Forschungsarbeiten sind willkommen https://www.gots.org/praevention/forschungsfoerderung-der-gots/
ÖGU Newsletter – März 2020
Hier finden Sie den ÖGU-Newsletter von März 2020
NEU – 56. Jahrestagung – Abstract-Einreichung verlängert: Montag, 27. April 2020, 23:59 Uhr
NEU: 56. Jahrestagung – Abstract-Einreichung verlängert: Montag, 27. April 2020, 23:59 Uhr. Die Frist für die Einreichung wissenschaftlicher Beiträge zur 56. Jahrestagung der ÖGU zum Thema „Wirbelsäule“ wird verlängert und endet am Montag, 27. April 2020 um 23:59 Uhr. Beiträge können daher noch bis zu diesem Termin eingereicht werden: Link zur Tagungshomepage Link zur Einreichmaske
Wenn die Skiabfahrt in der Notaufnahme endet (DerStandard, 28.12.2019)
Lesen Sie den Artikel "Wenn die Skiabfahrt in der Notaufnahme endet" im DerStandard (28.12.2019) HIER.
Real estate laws on the move
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into [...]
Private equity firm takes control
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into [...]
Tax litigation at your door
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into [...]
Intellectual property disputes
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into [...]
Entertainment industry acquisitions
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into [...]
Technology changing laws
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into [...]
What acquisitions should you make?
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into [...]
International tax changes
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into [...]
International investment advice
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into [...]